Vermisste Kinder und Jugendliche finden
Ermittlungen zur Aufspürung unauffindbarer Personen
Sie suchen seit Jahren nach einem vermissten Kind? Die offiziellen Ermittlungen sind nicht mehr zielführend? Unsere spezialisierte Privatdetektei bearbeitet seit über 20 Jahren deartige Vermisstenfälle, um endlich Klarheit in das Schicksal langzeitvermisster menschen zu bringen.
Einschätzung zu Ihrem Vermisstenfall
Erhalten Sie Gewissheit
|
Warum gerät ein Vermisstenfall ins Stocken?
Die Gründe, warum ein Vermisstenfall zum Cold Case wird, sind vielfältig:
• Mangel an verwertbaren Spuren oder Zeugen.
• Technische und kriminalistische Grenzen zum Zeitpunkt des Verschwindens.
• Fehlende Hinweise aus dem sozialen Umfeld.
• Verjährung bestimmter Ermittlungsansätze.
• Ressourcenknappheit bei den Behörden.
Häufige Fragen (FAQ)
Wann sollten Sie uns einschalten?
Wenn behördliche und private Suchmaßnahmen erschöpft sind und dennoch Antworten gebraucht werden.
- Was unterscheidet unsere Arbeit von der anderer Detekteien?
Eine interdisziplinäre Kombination aus kriminalistischer Detailarbeit, militärischem Spezial-Know-How, innovativen Methoden und einer internationaler Vernetzung mit erstklassigen Profis ihres Fachs. Außerdem blicken wir auf einen Erfahrungshorizont seit 2005 zurück, mit der Spezialisierung auf kalte Vermisstenfälle.
Gibt es Hoffnung auch noch nach Jahren?
Ja, neue Technologien und unser spezialisiertes Vorgehen ermöglichen auch nach langer Zeit neue Spuren zu entdecken und diese zu verfolgen, sodass scheinbar aussichtslose Vermisstenfälle trotz widriger Umstände aufgeklärt werden können. In etwa 80 % aller beauftragten Fälle ist uns dies innerhalb der letzten 20 Jahre bereits gelungen.
- Welche Kosten entstehen?
Nach einer unverbindlichen Fallanalyse erhalten Sie ein individuelles, transparentes Angebot. Wir behalten uns vor, Fälle abzulehnen.
Fakten zu vermissten Kindern in Deutschland
Jährlich 15.800–18.100 vermisste Kinder
etwa 96 % tauchen zeitnah wieder auf
etwa 3 % bleiben länger als ein jahr verschwunden
1900 ungeklärte Fälle (Stand 2025)
Unsere Kernkompetenzen in der Vermisstensuche
- Bearbeitung aussichtsloser Vermisstenfälle: Verdachtsmomente überprüfen , Ermittlungsansätze finden.
- Informationsbeschaffung: Wir sichern neue Erkenntnisse, entscheidende Indizien und Beweise.
- Rekonstruktion von Tathergängen: Sachverhaltsklärung und Ermittlungen zu möglichen Tätern.
- Einsatz forensischer Linguistik: Analyse komplexer Spurenlagen und Kommunikationsmuster.
- Remote Crime Viewing: Innovative Methode, um verborgene Hinweise aufzudecken.
- Globale Zielfahndung: Internationale Kooperationen zur länderübergreifenden Suche.
- Operative Maßnahmen: Zeugenbefragungen, Beobachtungen, Einsatz spezialisierter Spürhunde.
- Vertrauliche und individuelle Betreuung: Diskrete Beratung und professionelle Unterstützung.
Kontaktieren Sie uns für Ihren Fall, für Antworten und Gewissheit
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Vermisstenfall zu früh aufgegeben wurde, stehen wir Ihnen zur Seite. Lassen Sie uns herausfinden, welche Möglichkeiten es heute gibt, Ihren Fall neu zu beleuchten. Jede Spur zählt – und jeder Mensch verdient Gewissheit.
Wir kümmern uns Vermisstenfälle
Erhalten Sie Einblicke in unsere Ermittlungsarbeit
"Stabilität im Ungewissen erfordert Wahrhaftigkeit und Aufmerksamkeit."
Dr. Susan Betzner: Remote Perception Specialist