Aufspürung & Ermittlung  
SPEZIALISIERT 
 

Ermittlungen in kalten Kriminalfällen - Cold Cases

Wenn Kriminalfälle trotz intensiver polizeilicher Ermittlungen und entsprechender Bemühungen nicht aufgeklärt werden können, spricht man von einem kalten Fall, einem Cold Case. Hierbei kann es sich auch um ungeklärte Vermisstenfälle handeln, die zumindest im Verdacht stehen, dass sie im Kontext zu einem Verbrechen stehen. 

Vielfach sind es auch Mordfälle, die hierzulande nicht verjähren, die als Cold Case behandelt und seitens der Polizei zu einem späteren Zeitpunkt erneut untersucht werden. So sind es oftmals neue Ermittlungsmethoden bei den zuständigen Behörden, die den Ausschlag zur Aufklärung kalter Kriminalfälle geben. 

Neben technischen Errungenschaften, sind DNA-Analysen ebenso erwähnenswert wie das Hinzuziehen operativer Fallanalytiker, die schließlich dazu beitragen, vor allem Tötungsdelikte eingehender zu untersuchen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Wenngleich die statistische Aufklärung von Mordfällen in Deutschland bei über 94 % liegt, so bleibt festzuhalten, das immerhin 50 % aller Morddelikte unentdeckt bleiben.



Ungeklärte Schicksale vermisster Menschen

Glücklicherweise tauchen die meisten in Deutschland offiziell vermissten Personen kurz- oder mittelfristig wieder auf. Nur 3 %  der Vermissten bleiben auch nach über einem Jahr unauffindbar und deren Schicksal unklar. Diese Cold Cases werden kaum oder gar nicht durch die zuständigen Behörden aufgeklärt. 

Mancher Zufallsfund bringt final doch noch Erkenntnisse zum Verbleib der einstig Verschwundenen und wirft im Anschluss direkt neue Fragen auf, speziell wenn es sich herausstellt, dass die Aufgefundenen Opfer eines Verbrechens geworden sind. 

Leider zeigt die traurige Erfahrung aus der alltäglichen Praxis mit Angehörigen, dass Vermisstenfälle in der Bundesrepublik Deutschland nicht selten noch sehr stiefmütterlich behandelt werden. Gleiches gilt auch für die Behandlung der betroffenen und verzweifelt nach Hilfe suchenden Familienangehörigen. 



Privatermittlungen in kalten Vermisstenfällen

Bereits seit dem Jahr 2005 befassen sich unsere spezialisierten Privatermittler mit der Aufklärung von Cold Case Vermisstenfällen. Wenn selbst nach mehreren Jahren das Schicksal der Vermissten weiterhin ungewiss ist, ermitteln wir im Auftrag unserer Klienten, um letztlich doch zum Auffinden der Langzeitvermissten beitragen zu können. 

Diese Cold Cases erfordern eine intensive Bearbeitung sowie den Einsatz erfahrener und professioneller Ermittler. Nichtsdestotrotz gelingt es regelmäßig, nebulöse Fallkonstellationen aufzuhellen, neue Ansätze für nachfolgende Ermittlungen herauszukristallisieren und weitergehende Spuren zu verfolgen. 

Für viele Angehörige von Vermissten sind Nachforschungen durch Privatermittler und Detektive die einzige Chance, um überhaupt Hilfe bei einem Cold Case zu erhalten. Die akribische und facettenreiche Ermittlungsarbeit erstreckt sich über das gesamte Bundesgebiet sowie oftmals auch darüber hinaus. Einbezogen werden unterschiedliche Kriminalisten ihres Fachs sowie Profis mit einschlägiger Berufserfahrung aus speziellen Diensten. 

Ergänzend nutzen wir zur Erschließung von Cold Cases außerdem verschiedene andere Experten, die technisch versiert sind oder entsprechend nützliche Fertigkeiten mit einbringen. Hierbei handelt es sich neben des Einsatzes trainierter Mantrailer und anderer Suchhunde auch um Spezialisten der innovativen Informationsbeschaffung durch Remote Crime Viewing

KONTAKTIEREN SIE UNS!




 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
LinkedIn